Münchner Senioren- und Altenwohnanlagen
Die meisten der Münchener Senioren- und Altenwohnanlagen wurden in den 1960er und 1970er Jahren gebaut. Viele Wohnungen sind daher nicht barrierefrei. Das heißt, sie sind mit dem Rollstuhl nicht gut zu erreichen oder haben nicht genügend Platz für den Alltag mit dem Rollstuhl. Bei vielen besteht noch eine „soziale Bindung“, das bedeutet, dass diese Wohnungen relativ günstig an Personen mit geringem Einkommen vermietet werden.
Meist wohnen Personen ab 60 Jahren darin.
Möchten Sie einen freien Platz in einer der Senioren- und Altenwohnanlagen?
Dann sollten Sie einen Antrag beim Amt für Wohnen und Migration stellen. Ihr Antrag wird geprüft, danach bekommen Sie einen Bescheid.
Im Bescheid steht
- die „soziale Dringlichkeit“, das heisst wie dringend Sie eine Wohnung brauchen,
- welche Größe der Wohnung Ihnen zusteht,
- ob Ihr Einkommen nicht zu hoch ist.
Dieser Antrag kostet 15 Euro.
Wenn eine passende Wohnung für sie frei wird, bekommen Sie eine Nachricht vom Amt für Wohnen und Migration. Darin stehen die Adresse oder Telefonnummer des Vermieters, mit dem Sie dann einen Besichtigungstermin vereinbaren können. Der Vermieter entscheidet, ob Sie die Wohnung bekommen.
In 11 der Senioren- bzw. Altenwohnanlagen werden die Mieterinnen und Mieter durch Fachkräfte betreut. Fachkräfte sind Altenpflegerinnen und Altenpfleger oder Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen. Die Kosten der Betreuung werden zum Teil vom Amt für Soziale Sicherung bezahlt.
Die Fachkräfte haben folgende Aufgaben:
- sie beraten die Bewohnerinnen und Bewohner bei psychischen und sozialen Problemen,
- sie organisieren Veranstaltungen für ältere Menschen und helfen bei der Gestaltung der Freizeit,
- sie vermitteln bei Bedarf weitergehende Hilfen.
Hilfe im Haushalt, Essen auf Rädern und die Dienste von Pflegerinnen und Pfleger können die Bewohnerinnen und Bewohner von einem ambulanten Pflegedienst erhalten.
Mehr Informationen zur Antragstellungerhalten Sie im Internet unter:
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Sozialreferat/
Wohnungsamt/Sozialwohnung.html
sowie beim
Amt für Wohnen und Migration der Stadt München
Telefonnummern:
089-223-40
089-233-174
089-233-175.
Adressen in den Stadtbezirken
Stadtbezirk 1: Altstadt Lehel
Altenwohnanlage Sebastiansplatz / St. Jakobsplatz
Stadtbezirk 5: Au - Haidhausen
Altenwohnanlage Edlinger Platz (und Falkenstraße 50-52, Entenbachstr. 57) - GEWOFAG
Stadtbezirk 7: Sendling - Westpark
Altenwohnanlage Bad-Gasteiner-Straße (u. Alpspitzstr. 9)
Stadtbezirk 9: Neuhausen - Nymphenburg
Stadtbezirk 11: Milbertshofen - Am Hart
MÜNCHENSTIFT Karl-Rudolf-Schulte-Haus
Leopoldstraße 261
80807 München
Tel.: 089 30796 0
Website: https://www.muenchenstift.de/karl-rudolf-schulte
E-Mail: milbertshofen@muenchenstift.de
Sozialberatung der AWO im ASZ Milbersthofen - Seniorenwohnanlage Neustifter Straße
Neustifter Straße 24-26
80807 München
Tel.: Tel.: (089) 356 277 33 - 24
Fax: Fax: (089) 356 277 33 - 33
E-Mail: swa-milbertshofen@awo-muenchen.de
Stadtbezirk 16: Ramersdorf - Perlach
AWO Senioren- und Pflegeheim Horst-Salzmann-Zentrum
Plievierpark 9
81737 München
Tel.: 089 678203-33
Fax: 089 67820385
Website: http://www.awo-muenchen.de
E-Mail: horst-salzmann-zentrum@awo-muenchen.de
Wohn- und Pflegezentrum PerlachStift
Gerhard-Hauptmann-Ring 48
81737 München
Tel.: 089 54046340
Fax: 089 5404634305
Website: https://charleston.de/einrichtung/perlachstift/willkommen
E-Mail: perlachstift@charleston.de
Stadtbezirk 18: Untergiesing - Harlaching
Altenwohnanlage Rotbuchenstraße - Wohnen im Viertel
Rotbuchenstraße 12, 14, 18, 20, 42, 44, 46, 32, 34, 36
81547 München
E-Mail:
Stadtbezirk 20: Hadern - Blumenau - Kleinhadern - Großhadern
MÜNCHENSTIFT Margarete-von-Siemens-Haus
Heiglhofstraße 54
81377 München
Tel.: 089 741550 -0
Website: https://www.muenchenstift.de/margarete-von-siemens
E-Mail: hadern@muenchenstift.de
Stadtbezirk 21: Pasing - Obermenzing
Altenwohnanlage Mitterfeldstraße / Fischer-von-Erlach-Straße / Kapruner Straße
Stadtbezirk 22: Aubing - Lochhausen - Langwied
AWO Seniorenwohnen Alt-Aubing
Fabrikstr. 60
81245 München
Tel.: 089 86 30 63 57
Fax: 089 86 30 64 97
E-Mail: seniorenwohnen-aubing@awo-muenchen.de
Stadtbezirk 25: Laim
Seniorenwohnanlage Thomas-Wimmer-Haus
Burgkmairstraße 9
80686 München
E-Mail: psb-alteheimat@awo-muenchen.de
Weitere Seniorenwohnanlagen bzw. Seniorenwohnheime
Diese werden nicht vom Amt für Wohnen und Migration belegt, sondern direkt vom Träger. In diesen Wohnanlagen bzw. Seniorenwohnheimen werden ebenfalls preisgünstiger Wohnraum und psychosoziale Betreuung angeboten.
Stadtbezirk 2: Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt
MÜNCHENSTIFT Mathildenstift
Mathildenstraße 3a
80336 München
Tel.: 089 549156 5
Website: https://www.muenchenstift.de/mathildenstift
E-Mail: zentrum@muenchenstift.de
Stadtbezirk 9: Neuhausen – Nymphenburg
MÜNCHENSTIFT Münchener Bürgerheim
Dall‘Armistraße 46
80638 München
Tel.: 089 15709 110
Website: https://www.muenchenstift.de/buergerheim
E-Mail: nymphenburg@muenchenstift.de
STADTBEZIRK 16: RAMERSDORF - PERLACH
AWO Senioren- und Pflegeheim Horst-Salzmann-Zentrum
Plievierpark 9
81737 München
Tel.: 089 678203-33
Fax: 089 67820385
Website: http://www.awo-muenchen.de
E-Mail: horst-salzmann-zentrum@awo-muenchen.de
Wohn- und Pflegezentrum PerlachStift
Gerhard-Hauptmann-Ring 48
81737 München
Tel.: 089 54046340
Fax: 089 5404634305
Website: https://charleston.de/einrichtung/perlachstift/willkommen
E-Mail: perlachstift@charleston.de
Stadtbezirk 20: Hadern - Blumenau - Kleinhadern - Großhandern
MÜNCHENSTIFT Margarete-von-Siemens-Haus
Heiglhofstraße 54
81377 München
Tel.: 089 741550 -0
Website: https://www.muenchenstift.de/margarete-von-siemens
E-Mail: hadern@muenchenstift.de