Aktuelles
Hauswirtschaftliche Versorgung - Aktuelle Informationen zum Förderverfahren
Bitte beachten Sie folgende Änderungen die ab April 2022 für das Förderverfahren zur hauswirtschaftlichen Versorgung gelten:
Ausweitung auf folgende Stadtbezirke:
- Sendling (Stb. 6)
- Sendling-Westpark (Stb. 7)
- Schwanthalerhöhe (Stb. 8)
- Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
(Stb. 19)
- Hadern (Stb. 20)
- Laim (Stb. 25)
Umfang:
monatlich bis zu sechs Stunden bei Einzelpersonen und bis zu zehn Stunden bei Ehepaaren oder Lebensgemeinschaften.
Wenn Sie an dem Förderverfahren Interesse haben, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Alten- und Service-Zentren oder Beratungsstellen.
Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen für die ab April 2022 neu hinzugekommen Stadtbezirke.
Angehörige stärken – Kraftquellen für den Pflegealltag Veranstaltungsreihe 2022
Veranstaltungsreihe 2022
Das Faltblatt der Münchner Pflegebörse
RETLA - Neue Perspektiven für das Alter
VdK Online-Vortragsreihe 2022
Aufklärung zum Coronavirus für Geflüchtete und Migrant*innen
„Corona-Initiative“ des Ethno-Medizinischen Zentrum informiert online in 15 Sprachen
Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. (EMZ) stellt ab sofort Faltblätter und E-Paper mit Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 online. Aktuell können diese in 15 verschiedenen Sprachen im Internet gelesen werden. Zusätzlich stehen PDF-Dateien zum Download bereit. Das Angebot ist auch auf Mobilgeräte angepasst und kann abgerufen werden unter:
http://corona-ethnomed.sprachwahl.info-data.info/
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. informiert
Informationen für Menschen mit Demenz und Angehörige
Durch die Ausbreitung des Corona-Virus hat sich unser Leben sehr verändert. Auch in den kommenden Wochen und Monaten wird unser Alltag nicht wieder so sein wie zuvor.Diese Veränderungen sind notwendig, um diejenigen, die durch das Virus besonders gefährdet sind, so gut wie möglich zu schützen. Für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Pflegenden ist diese Phase der Veränderungen beunruhigend. Wir haben deshalb die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus für Sie zusammengestellt. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft und all ihre Mitgliedsgesellschaften vor Ort sind auch jetzt für Sie da, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Ambulante Hilfe zur Pflege für Menschen mit häuslichem Pflegebedarf
Ein Leitfaden zu den Leistungen der Sozialhilfe
Die menschliche Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das zusammenstürzen müsste, wenn sich nicht die einzelnen Steine gegenseitig stützen würden.
(Lucius Annaeus Seneca, römischer Dichter und Philosoph)
Ambulante Hilfe zur Pflege
Leitfaden für den Übergang der neuen Hilfen von den örtlichen Trägern auf den Bezirk Oberbayern.
Stationäre Hilfe zur Pflege für Menschen in Alten- und Pflegeheimen
Ein Leitfaden zu den Leistungen der Sozialhilfe
Mit dem Umzug eines Menschen in ein Pflegeheim beginnt meist eine besonders sensible Lebensphase. Gleichzeitig sind viele rechtliche und finanzielle Fragen zu beantworten: Wann besteht Anspruch auf Sozialhilfe? Welches Einkommen und Vermögen muss man selbst einsetzen? Und müssen vielleicht sogar die Kinder finanziell einspringen?
Mit diesem Leitfaden möchten wir die wichtigsten Fragen möglichst weitreichend beantworten.